Jack Russell Terrier

Kompakter Familienhund mit Jagdtrieb

Jack Russel Terrier auf Wiese

Alles im Ăœberblick

Der Jack Russell Terrier ist ein energiegeladener und teuer Begleiter mit viel Jagdtrieb und ist besonders bei Familien beliebt. Alle was du Ă¼ber die Geschichte, Haltung und Pflege des Jack Russell Terriers wissen musst erfährst du hier.

Steckbriefe Jack Russell Terrier

Geschichte und Herkunft des Jack Russell Terrier

Der ZĂ¼chter der ersten Jack Russell Terrier war gleichzeitig auch ihr Namensgeber: Der britische Pfarrer und leidenschaftliche Fuchsjäger John Jack Russell zĂ¼chtete zunächst Foxterrier, bis er von seinem Milchmann die HĂ¼ndin “Trump” kaufte – die Uhrmutter der Rasse. Sie hatte Rauhaar, war weiĂŸ und hatte prägnante braune Abzeichen im Gesicht und an der Schwanzwurzel. Zudem hatte sie ungefähr die GrĂ¶ĂŸe einer ausgewachsenen FĂ¼chsin, wie aus den Aufzeichnungen des Pastors hervorgeht. Aufgrund ihres Mutes und ihrer Unerschrockenheit eignete sich die HĂ¼ndin hervorragend fĂ¼r die Zucht wendiger, selbstständiger Jagdhunde, die vor allem fĂ¼r die Jagd unter Tage, also in Fuchs-, Dachs- und Kaninchenbauen eingesetzt werden konnten.

Da um 1850 in Australien RotfĂ¼chse ausgewildert wurden und rasch zu einer Bedrohung fĂ¼r die einheimische Tierpopulation wurden, lieĂŸ man mit dem Schiff Jagdhunde bringen, mit denen man der Plage Herr werden wollte. Zunächst handelte es sich dabei um die fĂ¼r die damalige Zeit Ă¼blichen Foxterrier – doch diese waren zu groĂŸ und kamen nur langsam in den Kaninchenbauten voran, die von den FĂ¼chsen besiedelt wurden. Daher setzte man schlieĂŸlich vermehrt die Nachfahren von John Jack Russells HĂ¼ndin Trump ein, die kleiner und wendiger waren. Um vermehrt aufkommende Inzucht in den Griff zu bekommen, die sich aus der begrenzten Population auf der Insel begrĂ¼ndete, wurde 1972 der Jack Russell Terrier Club of Australia gegrĂ¼ndet. Er kämpfte dafĂ¼r, dass die Jack Russell Terrier als eigenständige Rasse anerkannt wurden, was Australiens Hundeverband 1991 schlieĂŸlich endlich tat. Im Jahr 2000 zog der FCI (FĂ©dĂ©ration Cynologique Internationale, weltgrĂ¶ĂŸter kynologischer Dachverband) nach, 2012 auch der American Kennel Club, die grĂ¶ĂŸte amerikanische RassezĂ¼chtervereinigung.

Jack Russel Terrier spielt im Wald

Wesensmerkmale Jack Russell Terrier

Der Jack Russell Terrier ist ein lebhafter, sehr agiler und bewegungsfreudiger Hund. GezĂ¼chtet als Gebrauchshund, brauchen Zugehörige dieser Rasse ein hohes MaĂŸ an Beschäftigung und Bewegung, um ein glĂ¼ckliches, ausgeglichenes Leben fĂ¼hren zu können. Wer den Jack Russell Terrier nicht als Jagdhund hält, sollte sich rechtzeitig alternative Beschäftigungsmöglichkeiten einfallen lassen, um ihn bei Laune zu halten.

Da der kleine, robuste Terrier fĂ¼r die selbstständige Jagd gezĂ¼chtet wurde, ist eine seiner wichtigsten Eigenschaften, selbst Entscheidungen treffen zu können. Was bei der Jagd in Bauten ein groĂŸer Vorteil ist, kann sich im Alltag als Familienhund als schwierig entpuppen: Der Jack Russell Terrier ist kein Hund, der stets aufs Wort folgt – er hat seinen eigenen Kopf und hinterfragt häufig die Befehle seines Besitzers; du musst dich also schon sehr gut durchsetzen können und deinen Hund erfolgreich davon Ă¼berzeugen können, auf dich zu hören, um einen entspannten Alltag mit ihm leben zu können!

Auch der Jagdtrieb ist bei Hunden dieser Rasse naturgemĂ¤ĂŸ stark ausgeprägt – daher musst du von klein auf an der Abrufbarkeit arbeiten und dem verspielten Terrier möglichst Alternativen wie Apportieren, Ball spielen und Suchspiele anbieten. Auf diese Weise ausgelastet, kann der Jagdtrieb häufig gut umgelenkt werden.

Allerdings sind Jack Russell Terrier auch sehr verschmuste, anhängliche Tiere. Sie lieben ihre Besitzer und die restliche Familie abgöttisch, sind offen und freundlich und bringen ihre Menschen durch ihre Eigensinnigkeit und Cleverness oft zum Lachen. Auch kleine KunststĂ¼ckchen lernen sie rasch und gern.

Wie halte ich einen Jack Russell Terrier?

Jack Russell Terrier sind nicht nur sehr bewegungsfreudig, sie neigen häufig auch zu einer gewissen Lautstärke. Optimal ist also ein Haus mit Garten, den der Terrier bewachen kann und in dem sein Bellen niemanden stört – in einer Mietwohnung kann die Bellfreudigkeit und der damit verbundene Lärm dagegen zu Ă„rger mit den Nachbarn fĂ¼hren. Ist der Hund allerdings gut ausgelastet und entspannt, kann er drin durchaus ruhig und ausgeglichen sein und den GroĂŸteil des Tages mit Nickerchen und Dösen verbringen.

Gesellschaft liebt der kleine Hund sehr – daher ist es wichtig, dass du ihn nicht zu lange allein lässt. Um ihm gerecht zu werden, solltest du zudem mehrmals täglich grĂ¶ĂŸere Runden laufen; auch als Partner zum Joggen oder als Begleiter beim Radfahren und Reiten ist der quirlige Jack Russell Terrier bestens geeignet.

Neben ausreichender Bewegung solltest du den Hund auch geistig auf Trab halten: Das kann durch Suchspiele, Fährtenlesen, Agility, das Lernen von KunststĂ¼cken und ähnliche Aktivitäten geschehen, bei denen der wache Verstand des Vierbeiners gefragt ist.

Wichtig beim Kauf eines Jack Russell Terrier

Wie bei jedem Hund ist natĂ¼rlich – neben der Chemie zwischen Hund und Halter – die Gesundheit am wichtigsten: Kaufst du einen kranken Hund, können hohe Folgekosten durch Tierarztbesuche, Medikamente und OPs entstehen. Zudem ist auch der zeitliche Aufwand, der mit der Pflege eines kranken Tieres verbunden ist, nicht zu unterschätzen!

Entscheidest du dich fĂ¼r einen Jack Russell Terrier Welpen, ist der Kauf bei einem seriösen ZĂ¼chter zu empfehlen – er kann dir Auskunft Ă¼ber Gesundheit, aber auch Ă¼ber Wesen und Charakter der Elterntiere geben. Zudem werden die Jungtiere hier fachmännisch auf ihr späteres Leben vorbereitet, lernen die wichtigsten Dinge wie Stubenreinheit, im Auto mitfahren, Besuche beim Tierarzt, Lärm, Verkehr und vieles mehr in der Prägezeit kennen und können so später unerschrocken und gefestigt durchs Leben gehen.

Ein älterer Hund, zum Beispiel ein Jack Russell Terrier aus dem Tierheim, kann allerdings durchaus auch Vorteile haben: Gesundheitliche Probleme sind hier oft schon vor der Entscheidung zur Ăœbernahme bekannt, der Hund besitzt im besten Fall bereits mindestens eine Grunderziehung und wichtige Informationen Ă¼ber Jagdtrieb und Abrufbarkeit kann man beim Tierheimpersonal erfragen. Zudem sind ältere Hunde in den meisten Fällen ein wenig ruhiger als Jungtiere.

Aktiver Jack Russel Terrier

Erscheinungsbild Jack Russell Terrier

Ă„hnlich wie der Dackel, ist der Jack Russell Terrier länger, als er hoch ist. Seine eher kurzen Beine sind stämmig und kräftig. Das Fell ist kurz und kann glatt oder rau sein, es liegt eng am Körper an und schĂ¼tzt so vor Nässe und Kälte.

Die Grundfarbe des Jack Russell Terriers ist weiĂŸ, ihn schmĂ¼cken markante braune, schwarze oder lohfarbene Zeichnungen, vor allem im Bereich von Gesicht, Brust und Rute. Diese hängt bei entspannter Körperhaltung herab, stellt sich aber bei Aufregung, Anspannung oder Freude auf.

Die Ohren sind V-förmig und klappen nach vorn; die dunklen Augen haben die Form einer Mandel.

Das musst du bei der Welpenerziehung beachten

Da Jack Russell Terrier eigenständiges Handeln und Denken gewohnt sind, ist Konsequenz und Durchsetzungsvermögen bei der Erziehung besonders wichtig. Dies sollte aber immer liebevoll geschehen und niemals mit Druck! Ruhe und Entspannung zu erlernen, ist im ersten Lebensjahr neben den wichtigsten Grundkommandos das A und O, da der Hund sonst mit zunehmendem Alter immer und immer mehr Beschäftigung einfordern wird.

Wie bei allen Hunden mit Jagdtrieb ist auch bei dieser Rasse das Abrufkommando besonders wichtig und muss geĂ¼bt werden, bis es in wirklich jeder Situation zuverlässig sitzt.

Vor dem Kauf solltest du dir im Klaren darĂ¼ber sein, dass der Jack Russell Terrier kein Anfängerhund ist – Fehler in der Erziehung verzeihen diese ein wenig eigensinnigen Hunde nur schwer, und wer sich nicht durchsetzen kann, hat oft hoffnungslos verloren.

Aktivitätlevel des Jack Russell Terrier

Der Jack Russell Terrier ist ein recht quirliger und lebhafter Hund. Mit ausreichender Beschäftigung fĂ¼r Körper und Geist kann er aber ein entspannter Zeitgenosse sein, der sich gut in die Familie einpasst und auch mal alle FĂ¼nfe gerade sein lassen kann.

Jack Russel Terrier im Freien

Gesundheit und Pflege des Jack Russell Terrier

Das Fell des Jack Russell Terriers ist sehr pflegeleicht, gelegentliches BĂ¼rsten reicht bei glatthaarigen Exemplaren völlig aus. Rauhaarige Angehörige der Rasse mĂ¼ssen dagegen hin und wieder getrimmt werden. Aufgrund ihrer dichten Unterwolle sind Jack Russell Terrier nicht sonderlich kälteempfindlich.

Bei den kleinen Jagdhunden handelt es sich um recht gesunde, robuste Tiere – allerdings kann es gelegentlich zu Kniescheiben-Problemen, einer gestörten Bewegungskoordination oder einer seltenen Erkrankung des RĂ¼ckenmarkes kommen.

Ist der Jack Russell Terrier fĂ¼r mich geeignet?

Der Jack Russell Terrier ist der perfekte Hund fĂ¼r dich, wenn du gern bei Wind und Wetter drauĂŸen bist und Lust hast, dich wirklich sehr viel mit deinem Vierbeiner zu beschäftigen.

Optimal wäre es, wenn du zudem gern gemeinsam mit deinem Hund Aktivitäten ausĂ¼ben möchtest, die ihn so richtig fordern, wie Agility, Fährtenlesen, Clickertrainig oder ähnliches. Couchpotatoes und Menschen, die wenig Zeit fĂ¼r ihr Haustier haben, werden mit dem quirligen Terrier hingegen gar nicht glĂ¼cklich – ebenso wenig, wie er mit ihnen.

Jack Russel Terrier im Körbchen

Interessantes und Wissenswertes Ă¼ber den Jack Russell Terrier

Die agilen kleinen Hunde können in den richtigen Händen humorvolle, freundliche und entspannte Begleiter im Alltag sein, die gern den Clown spielen und sich fĂ¼r kein KunststĂ¼ckchen zu schade sind. Werden Sie regelmĂ¤ĂŸig ordentlich ausgepowert, können sie wahnsinnig relaxt und verschmust sein und lieben ihre Familie von ganzem Herzen. Charakter und Wesen eines Jack Russell Terriers können fĂ¼r Anfänger eher schwierig zu handeln sein, da er oft sehr stur und eigenwillig agiert.

Ähnliche Artikel